Gemeinsam Hoffnung schenken

Helfen und stärken

Das Motto unserer Arbeit ist „Helfen und Stärken - Gemeinsam Hoffnung schenken“ durch die bundesweite Unterstützung

alter, kranker, körperlich und geistig behinderter Menschen und die Unterstützung der öffentlichen Gesundheitspflege.

Zweck der Sozialen Lebenshilfe e.V. ist u.a. die bundesweite Unterstützung kranker, körperlich und geistig behinderter Menschen sowie die Förderung von alten Menschen mit und ohne Behinderung, und die Unterstützung der öffentlichen Gesundheitspflege.


Unser Seniorenzentrum "Haus Hermannshöhe" steht für eine neue Art des Lebens im Alter, in der Selbstbestimmung, Gemeinschaft und individuelle Lebensgestaltung im Vordergrund stehen. Durch die Integration von Haustieren und die Flexibilität in der Tagesgestaltung schaffen wir ein Zuhause, in dem sich die Bewohner wohlfühlen und aktiv am Leben teilnehmen können. Wir freuen uns darauf, mit unserem Konzept einen positiven Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen bei uns in Rübeland (Harz) zu leisten.


In der Gemeinschaft erfahren die Bewohner ein Gefühl der Geborgenheit und Solidarität durch die gegenseitige Unterstützung.


Arbeit mit traumatisierten Menschen

Die Stabilisierungsphase ist also die Basis der Traumatherapie und die wichtigste Phase. Sie braucht häufig die längste Zeit der gesamten Traumatherapie. In dieser Phase lernen die betroffenen Menschen mit Hilfe unterschiedlicher Techniken mit überflutenden Traumabildern, mit Ängsten, Alpträumen, Selbstverletzungen und suizidalen Impulsen umzugehen.


Speziell hierfür entwickelte Techniken sowie das Erlernen von Entspannungsübungen sind hilfreich. In Einzelfällen ist eine medikamentöse Unterstützung sinnvoll.

Inklusive Nothilfe

Unter "inklusiver Nothilfe" verstehen wir die Bereitstellung von Hilfe und Unterstützung für Menschen in Not, unabhängig von ihrer Herkunft, Nationalität, Religion, Geschlecht oder anderen persönlichen Merkmalen. Diese Art der Nothilfe zielt darauf ab, allen Menschen in Not gleichermaßen zu helfen und sie vor Gefahren zu schützen, ohne sie aufgrund von Diskriminierung oder Vorurteilen auszuschließen. Die inklusive Nothilfe soll sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen und Unterstützung erhalten, unabhängig von ihrer sozialen oder persönlichen Situation.

Soziale Lebenshilfe e.V. hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Unser Team


v.l.n.r. Horst Renner, Verwaltung & Organisation - Anne Maack, 2. Vorsitzene - Dr.med. L. Mayer, Psychiaterin / Therapie  -  und weitere mehr.

Öffne Dein Herz, werde unser Pate

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by:
Kostenloser Counter